Mögliche Bachelor- und Masterarbeiten

Abschlussarbeiten sind im Rahmen unserer Projekte in enger Zusammenarbeit mit unseren Assistentinnen und Assistenten und externen Partnern möglich.

Thematische Schwerpunkte:

  • Strukturgeologie
  • Reservoir-Geologie und Diagenese
  • Gesteinsmagnetik
  • Georessourcenmanagement
  • Resiliente Wertschöpfungsketten

Methodische Schwerpunkte:

Analytisch:

  • Strukturgeologie
    • Bruchnetzwerk Charakterisierung im Gelände, Gestein, Bohrkern mit LiDAR und unseren Drohnen
    • Störungsversiegelungsanalyse  im Gelände, Gestein, Bohrkern z.B. mit Petrel, MOVE
  • Reservoir-Geologie und Diagenese
    • Gelände, Gestein, Bohrkern für Reservoir-Heterogenitäten
    • Petrographie (Auflicht, Durchlicht)
    • Petrophysik (Porosität, Permeabilität)
    • Entwicklung von Diagenesemodellen
  • Gesteinsmagentik (AMS)
  • Georessourcenmanagement
    • Analyse technisch-ökonomischer Nutzungskonzepte und Wertschöpfungsketten

Experimentell:

  • Strukturgeologie
    • Gesteinsmechanik an unserer Presse
  • Reservoir-Geologie und Diagenese
    • Hochdruckexperimente mit CO2 für CCS und H2 für Energiespeicherung und Energiewende
  • Gesteinsmagentik (AMS)
    • Gesteinsalteration durch Fluide und Effekt auf Gesteinsmagnetik

Numerisch:

  • Strukturgeologie
    • Automatisierte Auswertung von LiDAR- und UAV-Modellen
    • Analyse von Bruchnetzwerken (FracMan, FracaFlow)
    • Stochastische Modellierung von Bruchnetzwerken (Petrel, MOVE)
    • Statische und dynamische Reservoirmodelle (Petrel, Eclipse, MOVE)
  • Reservoir-Geologie und Diagenese
    • Bohrlochauswertung (WellCad, EasyCore)
    • Modellierung von Zementation im Untergrund (TouchStone)
  • Georessoursenmanagement
    • Monte-Carlo Simulationen

Regionale Schwerpunkte:

  • Unser Zuhause ist das Rheingraben-Rift mit laufender Exploration von komplexen kohlenwasserstoff- und geothermischen Feldern unter unseren Füßen
  • Wir arbeiten global: Bachelor- und Masterarbeiten können, müssen aber nicht, Teilprojekte laufender Promotionen sein. 

Themen zu unseren Forschungsschwerpunkten Deformation können bei Dr. Chaojie Cheng, Analytisch/Numberisch bei Dr. Benjamin Busch und Gesteinsmagnetik bei apl. Prof. Dr. Agnes Kontny erfragt werden.